Fischerstüberl Saisonstart Workshop 11.-13.4.2025
Erlebt mit uns einen Workshop an den Gewässern des Fischerstüberl in Pulling im Bayrischen Wald. Der Regen und Weiße Regen bieten ca. 8km Strecke zum Fliegenfischen, wobei die 6km Weißer Regen das Hauptgewässer zu dieser Zeit darstellen.
In diesem Workshop geht es darum seine Fähigkeiten zu vergrößern. Dazu gehören Wurftraining auf der Wiese direkt am Gasthof, das Lesen des Wassers und erkennen der Standplätze sowie das erfolgreiche Anbieten der passenden Fliege und hoffentlich auch das Erlebnis einige schöne Fische zu fangen.
Der Weiße Regen zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Strecke mit schnellen und langsam fließenden Passagen aus. Der Fluss ist meist zwischen 4 und 8m breit, sehr unterschiedlich tief, schön bewachsen und in weiten Teilen naturbelassen. Ein kleiner Teil ist kanalisiert für die Stromgewinnung, aber auch hier stehen wunderbare Fische.
Der Fischbestand setzt sich aus selbst reproduzierenden Bachforellen, einigen Äschen und vereinzelt auch Regenbogenforellen und Bachsaiblingen zusammen. Auch gute Huchen sind in der Strecke zu finden, die aber nur im Winter gezielt befischt werden dürfen. Vielleicht haben wir Glück und sehen einen solchen majestätischen Fisch zu sehen.
Übernachtung und Verpflegung
Die Unterbringung erfolgt im Fischerstüberl in Einzel- oder Doppelzimmern, je nachdem wie Ihr es bucht. Das reichhaltige Frühstücksbüffet wird im Gastraum serviert und lässt keine Wünsche offen. Das warme Abendessen nehmen wir ebenfalls in gemütlicher Runde gemeinsam im Fischerstüberl zu uns.
Das Abendessen ist jedes Mal ein Highlight und sehr schmackhaft!
Übernachtung, Abendessen und Angelkarte werden direkt vom dem Fischerstüberl mit Euch abgerechnet.
Einzelzimmer pro Nacht inklusive Frühstück 55€
Doppelzimmer pro Nacht inklusive Frühstück 90€
Kosten des Abendessen je nach Auswahl des Essens und der Getränke
Angelkarte Weißer Regen für 3 Tage: 70€
Die Reservierung macht Ihr bitte direkt mit dem Fischerstüberl unter https://fischerstueberl.de und gebt an, dass Ihr Teilnehmer des Workshops seid. Auf der Homepage findet Ihr auch Infos zur Lage und Anfahrt sowie Bilder vom Gewässer.
Workshop
In dem Workshop geht es uns darum, Euer Fliegenfischen auf das nächste Level zu bringen.
Wir werden direkt am Haus auf der Wiese und am Fluss Wurfübungen machen, damit Ihr Fehler verringert und neue Fähigkeiten dazu lernt. Der Weiße Regen ist kein großes Gewässer, daher gehen wir hier besonders auf das Fischen auf engem Raum ein. Welche Rute und Schnur sind ideal geeignet und welches Vorfach sollte man einsetzen.
Ihr lernt an welchen Plätzen die Fische besonders im Frühjahr zu finden sind und wie Ihr Eure Fliege so anbietet, dass Ihr mehr Fische fangt. Wir werden voraussichtlich mehr mit Nymphe und Streamer fischen, da Mitte April noch nicht so viele Insekten unterwegs sein werden um mit der Trockenfliege erfolgreich zu sein. Wenn die Bedingungen es bieten, werden wir natürlich auch mit der Trockenfliege fischen und auf die benötigten Techniken eingehen.
Geeignet ist dieser Workshop für Einsteiger und Fortgeschrittene, die schon etwas Erfahrung im Fliegenfischen haben. Dies ist kein Wurfkurs für absolute Neulinge! Dieser kommt extra in einem anderen Angebot!
Der Workshop kostet 250€ pro Person und wird direkt mit uns abgerechnet.
Maximale Teilnehmerzahl 8 Personen.
Das Wasser ist am diesem Wochenende für uns reserviert!
Anreise und Ablauf
Der Workshop startet am Freitag um 13 Uhr. Ihr könnt also am Freitag vormittags anreisen, oder einen Abend vorher schon da sein, fall es Euch zu anstrengend sein sollte.
Wir werden am Freitag eine Einweisung machen und die Angelkarten verteilen. Danach können wir auf der Wiese die Gerätschaften sortieren und ein paar Wurfübungen machen. So kann ich die Teilnehmer einschätzen und einige Wurfübungen mit Euch machen.
Danach gehen wir auch schon ans Wasser, schauen uns einen Bereich an und werden zusammen taktisch rangehen um einige Plätze zu befischen. Hier kommt es mir darauf an Euch zu zeigen, wie bestimmte Stellen effektiv befischt werden können.
Am Samstag und Sonntag machen erkunden wir nach und nach weitere Abschnitte des Gewässers, lernen oder vertiefen effektive Methoden zum Befischen des kleinen Gewässers und können sicherlich einige schöne Fische landen.
Am Abend essen wir gemeinsam und können noch Fachsimpeln oder wer mag auch etwas Fliegen binden.
Was braucht Ihr?
- Fliegenrute der Klasse 5 oder 6 in 9ft. Eine kürzere Rute geht auch, sie sollte nur nicht zu leicht sein, da wir sicherlich mit Streamer arbeiten werden
- WF Schnur passend zur Rute
- Vorfachmaterial 0,14 bis 0,18mm und zum Streamerfischen 0,25 bis 0,28mm
- Wathose und warme Unterkleidung
- Watjacke
- Polbrille
- Kescher
- gültigen Jahresfischereischein
Vorfachmaterial und Fliegen werde ich auch dabei haben und könne vor Ort gekauft werden.